Bericht zur Jahrershauptversammlung vom 24.07.2009
Jahreshauptversammlung des EC Peiting am 24.07.2009 im Gasthof Keppeler
Am Freitag, den 24.07.2009 fand im Gasthof Keppeler die ordentliche Jahreshauptversammlung des EC Peiting statt. 1. Vorstand Gerhard Weyrich konnte hierzu über 80 Mitglieder und Interessierte begrüßen.
G. Weyrich ging in seinem Bericht auf die großartigen Erfolge der letzten Saison ein. Hierbei bezeichnete er den Abschluss der Vorrunde als Tabellenerster und das Erreichen des Playoff-Finales als die Höhepunkte der letzen Saison und sprach der Mannschaft und Trainer Leos Sulak noch einmal seinen Dank für die außerordentlichen Leistungen aus. Für die neue Saison ist die Teilnahme an den Playoffs wiederum das große sportliche Ziel.
Kritisch äußerte sich G. Weyrich zur Entwicklung im ESBG Bereich. Er forderte die Verantwortlichen auf, eine Ligenstruktur zu schaffen, die für die Zukunft Kontinuität und Planbarkeit bringt
Hinsichtlich der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kann der EC Peiting nach heutigem Stand der Dinge mit einem soliden Grundstock an Sponsoren in die neue Saison gehen. Bisher gingen trotz des allgemein wirtschaftlich schwierigen Umfeldes nur wenige Kündigungen von Sponsoren ein. Im Gegenzug konnte der EC Peiting aber einige neue Sponsoren gewinnen.
Auch über das aktuelle Großprojekt des EC Peiting, den Anbau des neuen Kabinentraktes wurden die Anwesenden informiert. Zwischenzeitlich wurden für den Anbau über 2.300 Stunden von freiwilligen Helfern geleistet denen Gerhard Weyrich seinen Dank für ihr Engagement aussprach. Er fand auch Dankende Wort für die Unterstützung der Maßnahme durch die Marktgemeinde Peiting mit ihrem Bürgermeister Michael Asam und dem Gemeinderat in Form eines Zuschusses von € 100.000,–.
Geschäftsführer Peter Gast ließ in seinem Bericht ebenfalls die vergangene Saison noch einmal Revue passieren und erklärte, dass dies eine der erfolgreichsten Spielzeiten in der Geschichte des EC Peiting war, die nur schwer zu toppen sein wird. Er informierte die Anwesenden über die angestrebte Kooperation mit dem ESV Kaufbeuren. In diesem Zusammenhang wies er daraufhin, dass die Kooperation dazu diene, sich im Notfall gegenseitig mit Spieler auszuhelfen soweit dies möglich ist. Die jungen Spieler des EC Peiting werden aber vorrangig in Peiting ihre Chance bekommen. Die Planungen für die Zusammensetzung der Mannschaft für die neue Saison sind weitgehend abgeschlossen. Er stellte den Anwesenden den Kader für die neue Saison im Einzelnen vor. Lediglich die Zusage von Urgestein Markus Keppeler steht noch aus.
Auch die Termine für die Vorbereitungsspiele stehen zwischenzeitlich fest. Die Vorbereitungsspiele starten am Freitag, den 04.09.09 mit einem Auswärtsspiel gegen den EV Landsberg bevor am Sonntag, den 06.09.09 das erste Heimspiel der Vorbereitung gegen den ESV Kaufbeuren stattfindet. Abschließend lud Peter Gast alle Fans zur Vorstellung der 1. Mannschaft am Samstag, den 22.08.2009 mit der Band „Live Time“ ins Eisstadion Peiting ein.
Adolf Kapfer begann seinen Bericht mit einer Aufzählung von Rekorden der letzten Saison. So waren Rekorde bei den Zuschauerzahlen (im Schnitt 942) und auch bei den Zuschauereinnahmen, bedingt durch die längere Saison, zu verzeichnen. Aber ebenso Rekorde bei den Ausgaben. Letztendlich konnte Adolf Kapfer aber einen Rekordgewinn von € 15.000,– für die abgelaufene Saison verkünden.
Er wies aber darauf hin, dass aufgrund der Ligenstruktur die nächste Saison mit nicht unerheblichen wirtschaftlichen Risiken verbunden ist.
Nachwuchsleiter Norbert Merk ging in seinem Bericht zunächst auf die Einzelnen am Spielbetrieb teilnehmenden Nachwuchsmannschaften ein. Das Juniorenteam konnte den Klasseneerhalt in der Juniorenbundesliga letztendlich ohne Probleme sichern. Die Schülermannschaft verpasste den Aufstieg in die Bayernliga denkbar knapp. Auf eine sportlich durchwachsene Saison blicken die Knaben des EC Peiting zurück. Auch die Klein- und Kleinstschülermannschaften waren bei ihren Turnierteilnahmen durchweg erfolgreich.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde die gesamte Vorstandschaft in ihren Ämtern einstimmig bestätigt und zwar wie folgt:
1. Vorstand Gerhard Weyrich
Stv. Vorstand/Schatzmeister Adolf Kapfer
Stv. Vorstand /Schriftführer Stefan Stets
Geschäftsführer Peter Gast
Kassier Harald Wörnzhofer
Controlling/Organisation Cordula Gast
Nachwuchsleiter Norbert Merk
Stv. Nachwuchsleiter Rolf Finsterwalder, Klaus Deibler Beisitzer Peter Krabbat, Michael Krenn, Manfred Pögl und Konni Erhard.