Jahreshauptversammlung

07.07.2024 - 14:42

Bericht zur Jahreshauptversammlung des EC Peiting

Am Donnerstag, den 04.07.2024 fand im M23 um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des EC Peiting statt. Neben den Berichten aus den verschiedenen Bereichen standen auch Neuwahlen für Teile der Vorstandschaft an.

Am Donnerstag, den 04.07.2024 fand im M23 um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des EC Peiting statt. Neben den Berichten aus den verschiedenen Bereichen standen auch Neuwahlen für Teile der Vorstandschaft an.

Der Vorsitzende des EC Peiting Fabian Kreitl konnte ca. 50 Besucher zur Versammlung be­grüßen. Unter Ihnen den Bürgermeister des Marktes Peiting, Peter Ostenrieder sowie den Präsidenten des TSV Peiting, Günther Neureuther.

Fabian Kreitl blickte in seinem Bericht auf die vergangene Saison zurück die wirtschaftlich für den EC Peiting sicher eine der schwierigsten in der 50-jährigen Geschichte war, sportlich al­lerdings die Erwartungen übertraf. Neben der im Frühjahr 2023 völlig unerwartet erhobenen Rückforderung von Corona Beihilfen betraf auch die Neuregelung der Finanzierung der ge­meindlichen Sporteinrichtungen den EC Peiting in nicht unerheblichem Maße. Dies in Summe stellte den Verein vor eine riesige Herausforderung, die aber dank des Zusammen­halts im Verein und mit der Unterstützung der Fans und Sponsoren und dem TSV Peiting gemeistert werden konnte. Sportlich lief die Saison bei der 1. Mannschaft des EC Peiting sehr gut und übertraf mit dem Erreichen des Viertelfinales die Erwartungen. Hier schied man gegen die Blue Devils Weiden, dem späteren Aufsteiger in die DEL2, aus.

Geschäftsführer Peter Gast ging in seinem Bericht auf die aktuelle Situation der Oberliga Süd ein. Er informierte die Anwesenden, dass 13 Vereine die Meldung für die Oberliga-Süd fristgerecht eingereicht haben. Bis zum 18.07.2024 soll das Lizenzierungsverfahren abge­schlossen sein. Die Saison wird in einer Doppelrunde ab dem 20.09.2024 gespielt werden. Der frühere Start wurde notwendig, um die Anzahl der Dienstagspiele zu reduzieren. Ferner teilte er mit, dass die Sponsoringeinnahmen nach heutigem Stand durch neue Sponsoren auf über 230.000 € netto gesteigert werden konnte. Er bedankte sich an dieser Stelle aus­drücklich bei allen Sponsoren für ihr Engagement. Auch über die aktuelle Baumaßnahme konnte er erfreuliches berichten. Die Maßnahmen befinden sich im Zeitplan, so dass mit ei­nem termingerechten Ende gerechnet werden kann. Einem pünktlichen Beginn der Eisaufbereitung sollte damit nichts im Wege stehen.

Auch Schatzmeister Werner Wiedemann-Mozart konnte in seinem Bericht positives berich­ten. Trotz der schwierigen Ausgangslage erzielte der EC Peiting in der abgelaufenen Saison ein positives Ergebnis von ca. 1.900 € bei einem Gesamtetat von ca. 790.000 €. Im Rahmen der Budgetplanung für die Saison 2023-2024 wurde dabei jeder Stein zweimal um­gedreht und viele Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt. Nur dank der Mithilfe aller Beteiligten im Verein von den Eltern im Nachwuchs über die Fans, den Ehrenamtlich Tätigen bis zu den Sponsoren konnte dieses gute Ergebnis erzielt werden. In seinem Ausblick für die neue Saison führte er weiter aus, dass sich an der Ausgangssituation grundsätzlich nichts geändert hat. Das Budget für die neue Saison wird bei deutlich über 800.000 € liegen und wie im vergangenen Jahr sehr herausfordernd werden.

Team-Manager Gordon ging in seinem Bericht auf die Zielsetzung für die nächste Saison ein. So ist geplant einen Kader mit 2 Torleuten, 7 Verteidigern und 13 Stürmern ergänzt, um ei­gene Nachwuchskräfte und evtl. Förderlizenzspieler aufzustellen. Dies ist auf Grund der be­grenzten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht immer einfach, aber man befinde sich auf einem guten Wege mit einem guten Kader in die nächste Saison zu starten. Trotz einiger Abgänge, insbesondere in der Verteidigung, konnten viele Spieler gehalten werden und auch bereits einige neue Spieler, die auch bereits bekanntgegeben wurden, verpflichtet werden. Es freue ihn heute auch verkünden zu dürfen, dass Fabian Weyrich nun doch noch ein Jahr dranhängen wird und somit der Aderlass nicht ganz so heftig ausfallen wird. Ferner befinde man sich in guten Gesprächen mit einem ausländischen Spieler. Das Vorbereitungspro­gramm steht ebenfalls. Es sieht folgende Spiele vor:

30.08.2024 in Meran (Alps League)

31.08.2024 in Sterzing (Alps League)

05.092024 Carleton University in Peiting

06.09.2024 in Füssen

08.09.2024 Schongau in Peiting

13.09.2024 Heilbronn in Peiting

Den Nachwuchsbericht stellte Stefan Tschui vor. Er berichtete, dass die Nachwuchsabteilung in der letzten Saison bei der Rekrutierung von Nachwuchsspielern sehr aktiv war und z. B. alle Kindergärten in Peiting mit Spielern der 1. Mannschaft, Nachwuchstrainern und Betreue­rInnen besucht hat. Insgesamt konnte die U7 Mannschaft des EC Peiting einen enormen Zu­wachs verzeichnen. Aktuell spielen über 150 Kinder, Tendenz steigend, in 7 Teams von der U7 bis zur U20 im Nachwuchs des EC Peiting. Insgesamt wurden in allen Teams gute Ergeb­nisse erzielt. Erfreulich war auch das Abschneiden im Rahmen des DEB 5-Sterne Nach­wuchsförderungsprogramms. Der EC Peiting erreichte 3 Sterne und 151 Punkte von 192 möglichen Punkten. Der 4. Stern wurde denkbar knapp verpasst. Der EC Peiting belegte im Vergleich mit allen Vereinen der beiden Oberligen einen sehr guten dritten Platz. Dies ist ein weiterer Beleg für die hervorragende Nachwuchsarbeit des EC Peiting. In die neue Saison startet der EC Peiting mit 2 hauptamtlichen Trainern. Neben Arturs Matvejevs der bereits seit längerem beim ECP aktiv ist konnte mit Thomas Oppenheimer ein ehemaliger DEL und Nati­onalspieler als Verantwortlicher für den Bereich U7 bis U15 gewonnen werden.

Vor den Neuwahlen richteten Bürgermeister Peter Ostenrieder und TSV Präsident Günther Neureuther ihre Grußworte an die Anwesenden. Bürgermeister Ostenrieder betonte hierbei die herausragende Position des EC Peiting und wies daraufhin, dass auch der Markt Peiting dies würdige in dem er mit einem hohen Millionenbetrag die Sanierung der Eishalle voran­treibe. So werden nach der Dachsanierung und Investitionen in den Brandschutz in diesem Jahr im nächsten Jahr in eine neue Bande sowie die Sanierung der Kabinen investiert. Im Jahr 2026 sollen dann als Abschluss die sanitären Anlagen saniert werden. Er bedankte sich auch für die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des ECP in der schwierigen Si­tuation im letzten Jahr.

Auch Günther Neureuther bedanket sich für die jederzeit gut Zusammenarbeit zwischen dem EC Peiting und dem TSV.

Im Rahmen der Neuwahlen wurden folgende personelle Weichenstellungen gestellt. Für wei­ter zwei Jahre in ihrem Amt wurden Gerhard Weyrich (Stv. Vorsitzender), Peter Gast (Ge­schäftsführer), Harald Wörnzhofer (Kassier) sowie Michaela Krabbat (Nachwuchsleiterin) be­stätigt. Als Beisitzer wurden Thomas Krabbat, Rainer Hirschvogel und Gordon Borberg für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Neu als Beisitzer wurden Alois Grabmaier, Markus Gleich sowie Steffen Köth gewählt.

Gerhard Weyrich informierte, dass im nächsten Jahr am 05. & 06.07.2025 die Pfaffenwinkel Gewerbeschau wieder stattfinden wird. Hierfür wurden in den Plänen für die Sanierung ein entsprechendes Zeitfenster eingeplant. Weitere Informationen hierzu werden in nächster Zeit erfolgen.

Fabian Kreitl schloss die Jahreshauptversammlung und versäumte nicht sich auch im Na­men der gesamten Vorstandschaft bei allen Ehrenamtlichen, Sponsoren und Fans für ihre Unterstützung zu danken.

EC Peiting